Das Trauerfrühstück ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen, um mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Das erste Treffen findet am 13.03.2023 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr statt. Die folgenden Termine finden Sie demnächst unter ’Termine’ hier auf dieser Homepage. Sie können diese auch erfragen unter 04821/ 73076. Wir freuen uns, wenn Sie sich im Vorfeld unter koordination@hospiz-itzehoe.de anmelden. Es freuen sich auf Sie: Melanie Bangert und Nina Holz
Wir freuen uns sehr, im November das erste Mal, den Letzte Hilfe Kurs anbieten zu können. Ein Kurs für das Ende des Lebens. Er richtet sich an Zugehörige und Freunde, die einen Menschen am Lebensende begleiten oder sich darauf vorbereiten möchten. Herzlich willkommen, sind auch Menschen, die sich vorbereiten möchten, auch wenn sie nicht betroffen sind. Unserem Hospizverein ist es wichtig, dass kein Mensch seinen letzten Weg allein gehen muss und dass der Mensch in Würde und nach seinen...
Für uns und den ASB ist es wichtig, dass wir unserer Kooperation auch nach außen ein einheitliches Bild geben. So haben wir uns darauf verständigt, ein gemeinsames Logo zu entwickeln. Dieses soll zum Einen unsere Gemeinsamkeit abbilden, zum Anderen aber auch zum Ausdruck bringen, dass der ambulante und der stationäre Hospizdienst verschiedene Aufgabenträger hat. Im Ergebnis sind wir dem Heptagon, also dem siebeneckigen Kirchenbau der ehemaligen Sankt-Klemens-Kirche in Itzehoe-Edendorf...
Seit sieben Jahren machte Kirstin Baade diese verantwortungsvolle Arbeit mit großem persönlichen Einsatz und viel Freude. Kirstin wird sich weiterhin für den Hospiz-Förder-Verein in der Trauerarbeit engagieren, um Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg der Trauer zu begleiten. Auch bildet sie gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden künftige Sterbebegleiter aus. Doch Kirstin hat den Stab der Koordinatorin nicht einfach fallen gelassen. Vielmehr hat sie ihn an Frau Nina Holz weitergeben. Nina hat...
…mit einem herzlichen Dank an Julia von Thun, die drei Jahre 2. Vorsitzende unseres Vereins war. Julia hat sich entschieden, ihren ehrenamtlichen hospizlichen Schwerpunkt ganz in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu setzen. Gemeinsam mit Kirstin Baade leitet sie seit fast vier Jahren mit viel Engagement und Freude unsere Kindertrauergruppe. …mit einem herzlichen Willkommen an Melanie Bangert, die unsere Mitgliederversammlung im August 2020 zu unserer neuen 2. Vorsitzenden wählte....